Röttenbach(we) – Mit zwei Bayerischen Meistertiteln, einer Silbermedaille und einer Bronzemedaille, waren die Leichtathleten des TSV Röttenbach/LG Landkreis Roth bei den Bayerischen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in München äußerst erfolgreich. Die noch 13-jährige Jule Wechsler musste in der Landeshauptstadt eine Altersklasse höher in der W15 starten, da es in der W14 noch keine Bayerischen Hallenmeistertitel zu vergeben gibt. Und das tat sie mit Bravour. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,81 Meter gewann Jule im achtzehn Teilnehmer großen Starterfeld die Silbermedaille und erzielte neben einem neuen Werner-von-Linde-Hallenrekord (erbaut 1970), eine neue Deutsche Jahresbestleistung im Kugelstoßen der W14. Ihre zweite Medaille durfte das Ausnahmetalent dann nach dem Diskuswerfen in Empfang nehmen. Und die glänzte sogar golden. Jule schleuderte den ein Kilogramm schweren Diskus, in einem spannenden Wettkampf auf die neue persönliche Bestleistung von 36,13 Meter und durfte sich mit Trainer und Familie über ihren ersten Bayerischen Meistertitel freuen. Ihre erzielte Weite bedeute neben einem neuen Mittelfränkischen Rekord eine neue Deutsche Jahresbestleistung, sowohl in der Altersklasse W14, als auch in der Altersklasse W15. Den Medaillensatz für die Familie Wechsler, machte Jules älterer Bruder Lennard Wechsler, beim Speerwerfen der Altersklasse U18 komplett. Lennard, der erst vor einigen Monaten vom Fußball zur Leichtathletik gewechselt war, warf den 700 Gramm schweren Speer 50,72 Meter weit und pulverisierte damit seine bisherige persönliche Bestleistung. Sein erster Versuch, der vom Kampfgericht leider ungültig gegeben wurde, dürfte sogar noch um einiges weiter gewesen sein und lässt für die Zukunft hoffen. Letztendlich durfte der trainingsfleißige Großweingartener bei der anschließenden Siegerehrung überglücklich die Bronzemedaille entgegennehmen.
Eine weitere Röttenbacher Goldmedaille gewann Jakob Eberler beim Speerwerfen der Männer. Der junge Sportpolizist bestritt den Wettkampf nach einer harten Trainingswoche aus dem Training heraus und startete trotz Anlaufproblemen, so gut wie nie zuvor in eine Wettkampfsaison. Seine Siegesweite von 69,25 Meter, sind ein gutes Fundament für die in drei Wochen stattfindenden Deutschen Winterwurfmeisterschaften, die in Halle an der Saale ausgerichtet werden.