RÖTTENBACH (we) – Äußerst erfolgreich waren die Leichtathleten vom TSV Röttenbach/LG Landkreis Roth bei den Mittelfränkischen Meisterschaften in Herzogenaurach und holten dort neben 8 Meistertiteln, 7 weitere Podestplätze.
Titel Nummer eins ging auf das Konto von Kugelstoßer David Kern, der nach seiner Umstellung auf den Drehstoß immer besser in Fahrt kommt. Er wuchtete die 5 Kilogramm schwere Kugel auf die neue Bestweite von 16,11 Meter und sicherte sich damit unangefochten den Titel in der Altersklasse U18. Dritter wurde er dann noch beim Diskuswerfen, wo er sehr gute 39,70 Meter weit warf.
Gleich drei Titel gewann in Herzogenaurach die 14-jährige Jule Wechsler. Am ersten Wettkampftag trat sie in der Altersklasse U18 gegen bis zu drei Jahre ältere Konkurrentinnen an und erzielte zwei Topergebnisse. Das Kugelstoßen gewann sie nach einer tollen Serie mit 13,37 Meter und auch beim Diskuswerfen war gegen die junge Großweingartenerin mit 36,51 Meter kein Kraut gewachsen. Tags darauf setzte sie ihren Leistungen noch das Sahnehäubchen auf und gewann das Kugelstoßen der W14 mit neuer persönlicher Bestleistung von 13,63 Meter, was zugleich eine neue Deutsche Jahresbestleistung bedeutete. Silber gewann Jule dann noch im Speerwerfen, wo sie 29,04 Meter weit warf.
Ebenfalls in der Altersklasse W14 startete Jules Trainingspartnerin Antonia Weidig und zeigte dort trotz Hüftproblemen sehr gute Leistungen. So qualifizierte sie sich über 100 Meter für den Endlauf und holte dort mit 13,94 Sekunden den siebten Platz. Bronze gewann Antonia dann noch beim Kugelstoßen mit 7,39 Meter und bei ihrem fünften Platz im Speerwerfen erzielte sie mit 18,49 Meter eine persönliche Bestleistung. Zwei persönliche Bestleistungen stellte auch Lena Stumpf, ebenfalls W14, auf. Sie stieß die Kugel 6,25 Meter weit und der Speer landete bei 14,94 Meter, was Rang vier und sieben bedeutete. Über 100 Meter blieb die Uhr bei 15,54 Sekunden stehen. Dreimal Gold hieß es in Herzogenaurach auch für den erst elfjährigen Alwin Wechsler. Der Bruder von Jule gewann in der Altersklasse M12 sowohl das Kugelstoßen, als auch das Speerwerfen. Mit 9,21 Meter bzw. 29,99 Meter gewann er jeweils souverän und erzielte auch jeweils eine neue persönliche Bestleistung. Titel Nummer drei holte er bereits am Vortag, wo er das Diskuswerfen der M14 mit 24,38 Meter für sich entschied. Groß in Form war in der Altersklasse M15 der vierzehnjährige Tobias Teck. Mit persönlicher Bestleistung von 22,28 Meter gewann er das Diskuswerfen und auch bei seinem zweiten Platz im Kugelstoßen mit 8,28 Meter erzielte er einen neuen Hausrekord. Rang fünf belegte er dann noch im Speerwerfen, wo er 21,11 Meter erzielte. Sein jüngerer Bruder Daniel (M12) erwischte ebenfalls einen exzellenten Tag. Er erreichte über 75 Meter in 11,69 Sekunden den Endlauf und wurde guter Sechster. Anschließend gewann er mit einer tollen Hürdentechnik, in neuer persönlicher Bestzeit von 12,97 Sekunden, die Silbermedaille über 60 Meter Hürden. Für eine weitere Röttenbacher Silbermedaille sorgte Chiara Merlein im Diskuswerfen der W14. Beim Kugelstoßen der W13 wurde sie zudem mit 5,82 Meter Sechste. Mit Pauline Stumpf (W12) nahm eine weitere junge Athletin erstmals an Bezirksmeisterschaften teil. Sie holte Platz acht im Kugelstoßen und Platz neun beim Speerwerfen. Last but not least gewann in Herzogenaurach Anja Wechsler (die Mutter von Jule und Alwin) die Silbermedaille im Diskuswerfen der Frauen und sorgte somit für die achte Medaille im Hause Wechsler.