Luggi Schwarz habe sein erstes Vereinswirt-Jahr bestens absolviert.
Die Leistung, welche die Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer, Platzwarte und sonstige Mithelfer durch ihren Einsatz für viele Bürger und die Gesellschaft erbrächten, könne gar nicht hoch genug gewertet werden, erklärte Schmidpeter.
(Namen von links oben nach rechts
- Klick aufs Bild vergrößert) Harry Riedl, Anni Bößl, Erich Hausmann, Erich Ritzer,
Irmgard Ritzer, Georg Meier, Anton Schmidpeter, Franz Maier, Josef Wechsler, Richard Singer |
In Würdigung der besonderen Verdienste um die Förderung des Sports und unermüdlichen Einsatzes für den Verein wurden Richard Singer, Franz Maier und Josef Wechsler einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bei seiner Laudatio verwies der 1. Vorsitzende auf Josef Wechslers zwanzigjähriges verlässliches Engagement als Spielleiter und nannte ihn ob seiner steten Präsenz bei Veranstaltungen und Wettkämpfen das "wandernde Lexikon des TSV". Bei Richard Singer hob Schmidpeter das zwanzigjährige gewissenhafte Führen des Schriftwesens, seinen Einsatz als passionierter Fußballer und seine erfolgreiche Tätigkeit als Jugendtrainer hervor. |
|
Viel Beifall erhielt auch Franz Maier zu seiner Ernennung als Ehrenmitglied, gilt er doch seit Jahrzehnten als "Nummer Eins" der Tischtennisabteilung, die er sechs Jahre leitete, bei der er durch 26-malige (!) Erringung der Vereinsmeisterschaft einen nie da gewesenen Rekord aufzustellen vermochte und dadurch längst zu "Kaiser Franz" avancierte. Zudem unterstützt er seit Jahren die verschiedensten Abteilungen als stets spendabler Sponsor. Unter dem Beifall ihrer Sportkameraden konnte Anton Schmidpeter auch eine ganze Reihe von Mitgliedern für langjährige Vereinstreue ehren: |
für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit: Andrea Kranz,
Karlheinz Schramm,
Irmgard Merlein,
Martina Pappenheimer,
Roswitha Werzinger,
Alexander Bößl,
Corinna Bößl für 35 Jahre Vereinszugehörigkeit: Werner Fries,
Johann Pappenheimer,
Harald Riedl,
Pia Scheuerlein,
Irmgard Ritzer,
Georg Meier,
Peter Werzinger |
für 25 Jahre BLSV-Zugehörigkeit:
Anni Bößl,
Siegfried Dollinger,
Roland Siebauer,
Manfred Ritzer für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Erich Ritzer für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Michael Gilch,
Erich Hausmann.
|
||
Um die Finanzlage des Vereins zu stabilisieren, plädierte Anton Schmidpeter namens des ganzen Vorstandes für eine moderate Beitragserhöhung. Nach kurzer Diskussion einigte sich die Versammlung ohne Gegenstimmen auf folgende neue jährliche Mitgliedssätze: |
und zwar für: |
ab 2010: | vorher: |
Ehepaare: Familien: Kinder unter 14 Jahren: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren: |
78 Euro 85 Euro 15 Euro 25 Euro |
73 Euro 78 Euro 12 Euro 21 Euro |
Dies entspricht rechnerisch einer Steigerung von weniger als 10 Cent pro Woche. Die Erhöhung ist notwendig, um die zu erwartenden Mehrkosten der nächsten Jahre für Erhaltung des Sportgeländes (Stichpunkt "Brunnenbohrung"), Aufrechterhaltung des Spielbetriebes und der Jugendarbeit zu schultern.
Nicht zuletzt durch Ihren Beitrag ist der TSV Röttenbach in der Lage unserer Dorfjugend Gelegenheit zu körperlicher Betätigung und sportlichem Wettstreit mit Gleichaltrigen anzubieten. Dass dies in der Dorfgemeinschaft gut angenommen wird belegt die Zahl von 157 sporttreibenden Mädchen und Frauen sowie 185 Buben und Männern, jeweils im Alter bis 25, recht eindrucksvoll.
.