Beim Kinderfasching flogen die Tanzmäuse um die Erde, die Garde wirbelte mit dem Einrad, die Jugendgarde zeigte eine moderne Tanzformation und die Turnerinnen führten am Zittergerät, dem Schwebebalken, ihre Übungen vor. Heuer geht es am Rosenmontag, dem 7.März in der kleinen Halle wieder rund!
Der Ausflug beim Ferienprogramm fiel sprichwörtlich ins Wasser. Statt den Barfußpfad zu begehen, turnten die Kinder eben barfuß in der Halle.Durch den ungewöhnlichen Geräteaufbau hatten die Teilnehmer zwischen zwei und fünfzehn Jahren alle einen riesigen Spaß.
Werner Stamm, Svenja Rösch und Stefanie Genzler nahmen an der Übungsleiter-assistentenausbildung teil.
Bericht aus dem Wettkampfturnen (WeKi)
Bei den Gaueinzelmeisterschaften im April gelang es nur Kimberly Neitzel sich im vorderen Drittel zu platzieren, wobei ihr eine sehr gute Übung am Schwebebalken gelang.
Traditionell bessere Ergebnisse können wir beim Kids Cup, einem Wettkampf aus dem Geräteturnen kombiniert mit leichtathletischen Übungen, erzielen.Elena Trägler zeigte die beste Bodenkür und den zweitbesten Trampolinsprung und erturnte sich nach einem Patzer am Reck insgesamt den 8. Platz bei den 9 jährigen Mädchen.Noch besser erging es den älteren Mädchen des Jahrgangs 1999/2000. Christina Schuster wurde 7., Sarah Kratzer gute 4., und Raissa Schmidt lies sich nach sehr guten Leichtathletikergebnissen den Sieg nicht mehr nehmen.
Bei den Mannschaftswettkämpfen im Herbst mussten wir stark ersatzgeschwächt antzreten, wobei Kimberly Neitzel sowohl am Sprung als auch am Balken die sechstbeste Wertung unter 40 Turnerinnen erhielt.
![]() |
![]() |
Beim Kinderturnen werden alle Muskeln aufgebaut, durch ein vielseitiges, ganzheitliches Bewegungsangebot dient es der Grundlage für alle Sportarten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Koordinationsschulung. Eine Spezialisierung auf eine Sportart sollte erst mit sechs Jahren erfolgen.
Im WeKi Turnen wird die Abnahme des Kinderturnabzeichens angeboten. Die Geräteturner nehmen an Wettkämpfen im Turngau Mittelfranken Süd teil.